Beschreibung der Meldung

Keine Markierung des Fahrradwegs Hofmann-/Passauerstr.

Diese Meldung wurde am 16.06.2025 via api erstellt.

Entlang der Hofmannstr./Passauerstr., von der Boschetsrieder Str. bis zur Heckenstallerstr., gibt es beidseitig auf dem Hochbord abgetrennte, asphaltierte Flächen, die aussehen, als wäre sie als Radwege gedacht (und die auch so genutzt werden). Hier stehen auch grün-weiße Hinweisschilder auf Radwege, z.B. den äußeren Radlring West.
Allerdings gibt es weder an der Kreuzung Hofmannstr./Boschetsrieder Str., noch bei der Zielstattstr. oder dem Gottfried-Böhm-Ring oder einer der Kreuzungen dazwischen irgendwo ein Verkehrszeichen 241 (oder 238 o.ä.), das einen Radweg ausweisen würde. Sollte es wirklich so sein, dass die Asphaltstreifen auf dem Hochbord keinen Radweg darstellen und der Radverkehr die MV-Spuren verwenden soll, müsste das vermutlich sehr deutlich gekennzeichnet werden. Andernfalls sollte der Radweg auch als solcher beschildert sein.
Das ist insbesondere an der Kreuzung zur Zielstattstraße relevant, hier ist für Radverkehr der aus der Zielstattstraße in die Hofmann- und Passauerstraße einbiegen muss die Verkehrsführung überhaupt nicht nachvollziehbar, was meiner Beobachtung nach häufig zu gefährlichen Situationen führt.
(Adresssuche nach: München)

Antwort von Landeshauptstadt München

Es freut uns sehr, dass auch Sie mit dem Fahrrad in München unterwegs sind. Die Sicherheit und der Komfort im Radverkehr dürfen auf keinen Fall durch fehlende und/oder falsche Verkehrszeichen beeinträchtigt werden.
Nur benutzungspflichtige Radwege bzw. Radverkehrsanlagen sind mit entsprechenden Verkehrszeichen (237, 240, 241 StVO) beschildert. Nichtbenutzungspflichtige Radwege stellen lediglich ein Angebot für den Radverkehr dar und sind nicht beschildert. Der Radverkehr kann selbst entscheiden, ob er auf der Fahrbahn oder auf dem Radweg radeln möchte.
In der Straßenverkehrsordnung ist eine Beschilderung für nichtbenutzungspflichtige Radwege nicht vorgesehen. Bei der vorhandenen Radwegrouten-Beschilderung (in weißer Farbe mit grüner Aufschrift) handelt es sich um eine Hinweisbeschilderung des Baureferates.






Meldungsposition
Geokoordinaten
48,1026 - 11,5301
Bei Eingabe gesuchte Adresse
München (autom. ermittelt: Zielstattstraße, 81 München, Germany
in
Stadtteil Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Details
Kategorie
Verkehrsbeschilderung und -markierung > Fehlendes oder falsches Verkehrszeichen
Zuständig
Landeshauptstadt München
Status
aufgenommen / beantwortet
Zusatzfelder
Kategorie
Oberkategorie
Hinweis
Angehängte Dateien
Bearbeitungshistorie

aufgenommen / beantwortet
Landeshauptstadt München am 16.06.2025 um 13:43 Uhr:

Die Meldung wurde beantwortet.
Es freut uns sehr, dass auch Sie mit dem Fahrrad in München unterwegs sind. Die Sicherheit und der Komfort im Radverkehr dürfen auf keinen Fall durch fehlende und/oder falsche Verkehrszeichen beeinträchtigt werden.
Nur benutzungspflichtige Radwege bzw. Radverkehrsanlagen sind mit entsprechenden Verkehrszeichen (237, 240, 241 StVO) beschildert. Nichtbenutzungspflichtige Radwege stellen lediglich ein Angebot für den Radverkehr dar und sind nicht beschildert. Der Radverkehr kann selbst entscheiden, ob er auf der Fahrbahn oder auf dem Radweg radeln möchte.
In der Straßenverkehrsordnung ist eine Beschilderung für nichtbenutzungspflichtige Radwege nicht vorgesehen. Bei der vorhandenen Radwegrouten-Beschilderung (in weißer Farbe mit grüner Aufschrift) handelt es sich um eine Hinweisbeschilderung des Baureferates.







Warten auf Freigabe
Unregistrierter Nutzer am 16.06.2025 um 12:02 Uhr:

Die Meldung wurde zur Freigabe an "Landeshauptstadt München" weitergeleitet.